> Zertifizierte Masken Online kaufen! <
Plastikfreie Verpackungen sind überall. Ob in Dosen, Plastik oder Kartons – fast alles, was wir kaufen, ist verpackt. 226 Kilogramm Verpackungsmüll produziert so jeder Deutsche im Jahr. Viele Verpackungen können nicht richtig recycelt werden, durch unsachgemäße Entsorgung landen sie in der Umwelt und bleiben da. Doch es gibt Ideen, wie wir aus dem Teufelskreis der Verpackungen aussteigen können. Gerade Obst und Gemüse wird aufwendig verpackt, um die Frische bis zum Kunden zu erhalten. 2016 wurden allein dafür mehr als 93.000 Tonnen Kunststoff verbraucht. Für eine Revolution sorgt jetzt James Rogers aus Kalifornien: Er hat ein Spray aus Pflanzenmaterial erfunden, das direkt auf das Obst gesprüht wird und es so haltbar macht.Auf Bali kämpft Kevin Kumala für saubere Strände und ein plastikfreies Meer. Der Surfer wollte sein Brett nicht mehr über vermüllte Strände schieben. Als Biologe experimentiert Kumala lange herum. Er will einen ungiftigen Stoff für Becher und Tüten entwickeln, der sich im Meer auflöst. Und das klappt! Aber wird er es schaffen, die Plastiktüten und Becher mit dieser Entwicklung aus seiner Heimat zu verbannen?Am besten ist es, erst gar keinen Müll entstehen zu lassen. „Wir sind es leid, unseren Erdball vollzusauen“, sagen Anne Shemann und ihre beste Freundin Cristin Prehn. Die beiden Mütter haben in der Kleinstadt Wülfrath in Nordrhein-Westfalen vor ein paar Monaten ihren Unverpacktladen eröffnet. Die Kunden kommen mit ihren Dosen, Säckchen und Einmachgläsern – füllen sich Nudeln, Bohnen, Putzmittel und Kosmetik ab.Jonas Schmidle in Erlangen tüftelt ständig an einer verpackungsfreien Lieferkette. Als Zwischenhändler beliefert er fast alle Unverpacktläden in Deutschland. Gerade entwickelt er neue Pfandsysteme für passierte Tomaten und Ketchup. Die Branche wächst, 211 Unverpacktläden brauchen ständig neue Ware und 200 weitere Geschäfte sollen demnächst dazu kommen. Reportage (Deutschland 2020, 32 Min) ►Video verfügbar bis zum 06/08/20 ►
Die Privatbank Warburg hat in der Cum-Ex-Affäre offenbar versucht, Einfluss auf die Hamburger Regierung zu nehmen, um einer Steuerrückzahlung von rund 90 Millionen Euro zu entgehen. 03.09.2020 21:45 Uhr jüngste Enthüllungen der ZEIT und von Panorama im Fall der CumEx-Steuergeschäfte...
Schlaghosen, Disco, schrille Farben: Die 70er, ein Jahrzehnt des Aufbruchs! Auch oder gerade im Südwesten: 1972 findet bei uns in Germersheim eines der ersten Open-Air-Festivals à la Woodstock statt. Im Fußball wird 1974 zum ersten Mal das Tor des Monats von einer Frau geschossen: Bärbel...
Wie oft haben Sie Sex? Was bedeutet Ihnen Treue? Schauen Sie manchmal Pornos? Umfragen zum Sexleben der Deutschen gibt es viele. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter den dabei gemachten Angaben? Viermal Sex pro Woche, multiple Orgasmen und ewige Treue: Beim Sex wird gelogen, dass sich die Bettpfosten biegen. Wo...
Sie gelten als die Aristokraten der Baustelle, und ohne ihren Dachstuhl hatte ein Haus in früheren Zeiten keine Stabilität: die Zimmermänner. Doch deren Arbeit hat sich verändert. Das klassische Zapfen der Balken ist nahezu verschwunden, die langen Nägel in den Sparren auch. Heutzutage halten...
Am liebsten fahren die Deutschen immer noch mit ihrem Auto in den Urlaub. Ohne gute Reifen läuft da nichts. Ein boomender Markt, ein Milliardengeschäft. Allein in Deutschland werden jährlich mehr als 50 Millionen Reifen verkauft. Wo kommt deren wichtigster Bestandteil, der Gummi eigentlich her? die...
Satanismus und Kannibalismus, Satanic Ritual Abuse, Rituelle Gewalttaten Menschenopfer ZDF Reporter rund 2002. Siehe... Paul Pawlowski schrieb Ritueller Missbrauch, "Züchtung" von Kindern, Zwang zu Mord und Kanibalismus ist mitten in Deutschland. Ich hatte Kontakt zu einer Betroffenen aus...
H.G. Wells wurde 1866 geboren und sah Weltkriege, Flachbildschirme, Kampfroboter, Ausseridische Zivilisation und eine kommende Neue Weltordnung voraus und schrieb über all dies in seinen dutzenden Büchern. Sogar die Atombombe hat er kommen sehen, mit all ihrer verherenden Wirkung, und er war es, der den...
https://www.facebook.com/groups/lebensform/ "Ich wollte der Gesellschaft entkommen, die ich verachte", sagt Mauro Morandi. Seit sage und schreibe drei Jahrzehnten ist der inzwischen 80 Jahre alte Italiener der einzige Bewohner der kleinen Mittelmeer-Insel Budelli. "ARTE Re:" über ein ganz...
| #koogle Doku | ARTE| Mit der Erfindung der Dampfmaschine fing es an. Mit revolutionärer Rasanz machte sich der Mensch die Erde Untertan. Eine Erfindung jagte die nächste, eine Technologie toppte die andere. Für mehr Komfort. Mehr Konsum. Mehr Wohlstand. Und die Erde? Wie lange hält sie den...
Sylt boomt wie nie zuvor. Wer etwas auf sich hält, macht hier Urlaub. Oder - noch mondäner - er kauft sich eine Immobilie. Immer teurer werden die Objekte, so teuer, dass die Einheimischen längst auf der Strecke geblieben sind. Selbst kleine Häuser sind unter 1,5 Millionen Euro nicht zu bekommen,...
Ladungen von bis zu 250 Tonnen sind für die Antonov An-225 dank sechs leistungsstarker Triebwerke kein Problem. Ursprünglich sollte der Flieger die sowjetische Raumfähre Buran von ihrem Landeplatz aus zurück zum Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan bringen. Nach dem Ende des Raumfahrtprogramms...
Hans-Peter Kastner ist ein ganz normaler Getränkehändler in Stuttgart, bis er eine aufsehenerregende Entscheidung fällt: Er verbannt sämtliche Einweg-Plastikflaschen aus seinem Geschäft und geht konsequent den "Mehr-Weg". Ein wirtschaftliches Risiko, seine Familie steht hinter ihm....