Klinische Studien zeigen, dass Meditation einen positiven Einfluss auf unser Gehirn hat. Die Wissenschaft erforscht, inwiefern die mentale Praxis wirksam bei Schmerzen, Depressionen und Ängsten ist. Kann die Meditation möglicherweise Krankheiten heilen oder uns gar ganz vor ihnen bewahren? Die Meditation ist längst nicht mehr nur eine religiöse Praxis. Heute wird ihre Wirkung medizinisch erforscht, was vielleicht bald neuen Behandlungsverfahren den Weg bahnen wird. Psychiater, Neurologen und Molekularbiologen wie Jon Kabat-Zinn haben eine Reihe positiver Auswirkungen des Meditierens auf die Funktion des menschlichen Gehirns und Organismus beobachtet. Dank der neuen Erkenntnisse hielten Meditationstechniken in Europa und den USA auch Einzug in den Krankenhausalltag. Sie werden begleitend bei der Behandlung verschiedener Krankheiten wie Depressionen, Angststörungen oder auch bei chronischen Schmerzen eingesetzt. Wie aber kann der Geist den Körper beeinflussen, und bis zu welchem Grad? Die Forscher beginnen, die biologischen Mechanismen zu verstehen, die dabei eine Rolle spielen. Durch regelmäßiges Meditieren lassen sich Gefühle besser regulieren, was wiederum dazu führt, dass die schädliche Wirkung von Stresshormonen auf unser Immunsystem vermindert wird. Auf diese Weise, so der derzeitige Forschungsstand, ist die Meditation in der Lage, entzündliche Erkrankungen, Abwehrkräfte und sogar die Zellalterung positiv zu beeinflussen. Außerdem verändert Meditieren nachweisbar die Hirnareale und verlangsamt möglicherweise die Hirnalterung. Die Dokumentation begleitet verschiedene wissenschaftliche Experimente, erläutert die komplexen physiologischen Zusammenhänge zwischen dem meditierenden Gehirn und dem Organismus und zeigt, welche medizinischen Anwendungen derzeit bereits möglich sind. Dokumentation von Benoît Laborde (Frankreich 2017, 51 Min)
Mit 30 Jahren bemerkt sie, dass sie ein Problem hat – Nathalie Stüben wacht eines Morgens auf und weiß, was sie lange vermutet hat: Sie ist Alkoholikerin. Doch anstatt aufzugeben, kämpft sie gegen ihre Sucht, ordnet ihr Leben neu. Heute, mehr als drei Jahre später, sagt die Journalistin:...
Gehörst du auch zu den Menschen, die zur Erkältungszeit schnell krank werden? Dann bekommst du jetzt ein paar Tipps von mir, mit denen du deine Erkältung ganz schnell los wirst! Wichtig ist, höre auf deinen Körper und gib ihm die Zeit, die er braucht! Du kannst ihn lediglich unterstützen....
maybrit illner vom 20. August 2020 Virus, Wissenschaft, Politik – viel gelernt, wenig getan? Fast 40 Prozent der zuletzt in Deutschland positiv auf das Coronavirus getesteten Menschen haben sich im Ausland angesteckt. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Dienstagabend hervor. Von den bekannten...
Bislang konnten wir die Briefe der Krankenkassen zum Thema „Organspende-Ausweis“ ungelesen im Mülleimer verschwinden lassen und unsere Entscheidung auf „irgendwann“ verschieben. Jetzt aber plant Gesundheitsminister Jens Spahn, uns alle automatisch zu Organspendern zu machen! Es sei denn,...
Die Homöopathie polarisiert: Auf der einen Seite begeisterte Patienten mit ihren homöopathischen Ärzten - auf der anderen Seite eine große Zahl von Experten und Institutionen, die die Homöopathie bekämpfen und sie lieber heute als morgen aus dem Angebot der Krankenkassen streichen...
Nach mehreren Darmkrebs-Operationen leidet Angela S. unter massivem Durchfall. Statt stopfenden Lebensmitteln empfehlen die Docs ihr eine Diät zur ...
Biomedizinische Forschung und Spitzentechnologien verändern die Art und Weise, wie wir Krankheiten betrachten, verstehen und behandeln. Dies gilt auch für Krebs. Sophie Schewardnadse hat mit David Agus, einem der bekanntesten Onkologen der Welt, gesprochen. Der Krebsmediziner glaubt an Aspirin,...
Seit Jahrzehnten hören wir, dass Fett ungesund ist und man wenig davon essen soll. Und obwohl wir immer weniger Fett essen, steigt die Zahl der Fettleibigen und der Herzkranken weltweit seit den 1950er-Jahren an. Was ist da los? Autorin: Jenny von Sperber. Mehr Wissen gibt's unter...
Viele Patienten fragen sich täglich, ob sie ihrem Arzt noch trauen können und welche Interessen er verfolgt. Das Gesundheitssystem fördert eher die schnelle Operation als die langsame Heilung. Jutta Schömel hat ihren Mann verloren, der sich wegen einer Rhythmusstörung am Herzen behandeln...
Dr. Peter Niemann ist Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie und arbeitet seit über 10 Jahren in den Mayo Kliniken im Mittleren Westen der USA. Wir haben mit ihm über die aktuelle Situation in den USA, den Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in seiner Klinik und die Maßnahmen...
Die private Akutklinik für Psychotherapie und psychosomatische Gesundheitsentwicklung mit der hypnosystemischen Grundhaltung in Siedelsbrunn im Odenwald. Besuch uns auf https://www.systelios.de
#maske #corona #halloween | http://Koogle.Shop | http://Odenwald.Shop DAS TRAGEN EINER MASKE IST WICHTIGER BESTANDTEIL BEIM EINDÄMMEN EINER PANDEMIE. Doch welcher #MNS Mund-Nasen-Schutz ist wirklich effektiv? Beispiel 1: Die Stoffmaske Beispiel 2: Falsch getragene Stoffmaske Beispiel 3: Die OP-Maske Beispiel...