http://Anstalt.TV : Christoph Sieber ist sich mal wieder treu geblieben. In „Mensch bleiben“ hat er erneut das aufgeboten, was ihn ausmacht: Den schonungslosen, satirischen Blick auf Politik, Kunst und Gesellschaft. In „Mensch bleiben“ hat er erneut das aufgeboten, was ihn ausmacht: Den schonungslosen, satirischen Blick auf Politik, Kunst und Gesellschaft.
In „Mensch bleiben“ hat er erneut das aufgeboten, was ihn ausmacht: Den schonungslosen, satirischen Blick auf Politik, Kunst und Gesellschaft.
Wie konnte es so weit kommen, dass wir Konsumenten sind, User, Zuschauer, Politiker, Migranten, Deutsche, aber immer seltener Mensch? Was wird man über uns sagen in 20, 30 Jahren? Mit seinen bitterbösen Texten blickt Christoph Sieber auf unsere Zeit und stellt schonungslose Fragen zur modernen Menschlichkeit. Warum werden beispielsweise die, denen wir unsere Kinder anvertrauen schlechter bezahlt als die, denen wir unser Geld anvertrauen?
Es geht um uns und unser Leben – und damit ist nicht das Leben der Anderen gemeint. Wir alle sitzen im selben Gefährt, das im Zweifel auch noch eine schlechte Ökobilanz hat – und diesen Karren bekommt man nur gemeinsam aus dem selbst produzierten Dreck. Doch Christoph Sieber wäre nicht Sieber, gäbe es nicht auch die schelmische, urkomische und komödiantische Seite. Und so lässt er uns die Zumutungen des Lebens mit Humor ertragen und hilft uns, einfach Mensch zu bleiben.
Aufzeichnung am 15. September - Etwa 45 Minuten Programmdauer. Ausstrahlung am 28. September um 20.15 Uhr.
Quelle: 3Sat
VIDEO 1 ► 5 Jahre "Anstalt" im ZDF: Dietrich Krauß im Gespräch mit Albrecht Müller WWW.ANSTALT.TV | Zum Erscheinen des Buches "Die Rache des Mainstreams an sich selbst" hat Albrecht Müller mit Dietrich Krauß, Redakteur und Autor bei der "Anstalt" im ZDF,...
Pressekonferenz mit Angela Merkel nach Bund-Länder-Beratungen zur #Corona Lage TON EINSCHALTEN!!!
DURST – Warten auf Merlot Vernünftiges Trinken will gelernt sein. Millionen Deutsche schlucken heute missbräuchlich Alkohol. Im letzten Jahr mussten deshalb 23.000 Rentner stationär behandelt werden. Wie heißt es so schön: „Viele ältere Menschen müssen...
Teil 1 – 27.02.2020 Teil 2 – 05.03.2020 Teil 3 – 12.03.2020 Teil 4 – 19.03.2020 140 Minuten geballte Comedy aus den Programmen "Literatur unter Betäubung" und" Hocker-Rocker" sind wie ein Abend mit einem alten Kumpel an der Theke - Mitten aus dem Leben und mit einer...
Kaya Yanar hasst das Fliegen und Flughäfen, verursacht gerne Panik am Gepäckband und kommt mit der modernen Technik nicht mehr klar. Dafür liebt er Filme über alles, auch Bollywood-Filme! Aber warum sind Deutsche in Hollywood immer die Bösen?
Alle Artikel & Videos auf 1984 von heute: https://19vierundachtzig.com/2019/09/04/ Alle Artikel & Videos auf 1984 von gestern: https://19vierundachtzig.com/2019/09/03/ Folgt 1984 gern auch auf Telegram, Freunde: https://t.me/oliverflesch
WWW.COMICBOOK.DE → Nuhr im Ersten vom 11. April 2019 Gäste: Lisa Eckhart, Johann König, Andreas Rebers und Torsten Sträter Für den 11. April hat sich Dieter Nuhr mit Lisa Eckhart, Johann König, Andreas Rebers und Torsten Sträter wieder scharfzüngige, kompromisslose und...
Aufgepasst! Die Oigeborne aus dem Odenwald sind mit ihrem hessischen Welthit "Ranzewäi" (= "Bauchschmerzen") zu Gast im hr Comedy Festival!
Dieter Hallervorden: Ich bin dafür bekannt, Flagge zu zeigen: satirisch, augenzwinkernd, humoristisch aber dennoch ernsthaft. Zum Wochenende kommt hier als Bonbon mein brandneuer Corona-Song! TON EINSCHALTEN!!!
Wie Ihr vielleicht mitbekommen habt, ist auf Sky gerade die 2.Staffel von "Das Boot" gestartet. Da haben wir uns gedacht, dass das ein prima Zeitpunkt ist, Euch mal unsere Version von "Dass Boot" zu zeigen. Ist zugegebenermaßen schon ein paar Jahre alt, aber vielleicht macht es Euch ja...
Wir alle wissen, was Pflegerinnen und Pfleger am dringendsten brauchen. Die neue Initiative der Bundesregierung macht Hoffnung.
"Genauso wie‘s letzte Mal, Fräulein Sophie?" wird Diener Johann fragen, und Fräulein Sophie wird wie gewohnt antworten: "Genauso wie jedes Jahr, Johann!" - diesmal allerdings auf Hessisch. Der Hessische Rundfunk hat den kultigen Sketch neu produziert - nah am Original und doch...